Willkommen bei den Carinthian Eagles Villach Flag Football Verein! Seit unserer Gründung im Jahr 2011 haben wir uns zu einer dynamischen Kraft im österreichischen Flag Football entwickelt. Unter neuer Führung seit 2022 setzen wir unsere Tradition fort und bringen frischen Wind in unser Team.
Unsere Leidenschaft gilt nicht nur dem Spiel, sondern auch der Förderung junger Talente. Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren sowie mit unserer Erwachsenenmannschaft, deren Spieler ein beeindruckendes Spektrum von 16 bis … Jahren abdecken. Unser Verein ist ein Ort, an dem Spieler jeden Alters und Geschlechts willkommen sind, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.
Unser Zuhause liegt idyllisch am Fuße der Burg Landskron in Villach. Hier trainieren wir hart und bauen unsere Fähigkeiten auf, um in den Wettbewerben unser Bestes zu geben. Wir sind in drei Altersklassen - U11, U13 und U15 - organisiert und fördern den Teamgeist sowie die individuelle Entwicklung jedes Spielers.
Wir haben gemischte Geschlechter in unserem Verein, sowohl auf dem Spielfeld als auch in unseren Cheerleader-Teams, die in verschiedenen Altersklassen vertreten sind. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in unseren sozialen Medienpräsenzen auf Instagram, Facebook und Youtube wider, wo wir unsere Abenteuer und Erfolge teilen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Reisen uns zu Spielen im ganzen Österreich führen. Unser Team von über 120 aktiven Mitgliedern wird von einem engagierten Team von 12 Trainern sowie den besten Betreuern aus Eltern und Fans unterstützt. Gemeinsam bilden wir eine starke Gemeinschaft, die durch unser gemeinsames Ziel vereint ist: den Spaß am Flag Football zu teilen und als Team zu wachsen.
Wir sind mehr als nur ein Sportverein - wir sind eine Familie, die zusammenarbeitet, um unsere Ziele zu erreichen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.
Im Sommer starteten wir mit einem Team-Bildungswochenende voller Abenteuer und Gemeinschaftssinn in die neue Saison. Wir genossen Aktivitäten wie Indoor GoKart fahren, Klettern im Adventure Park Gerlitzen und einen gemeinsamen Badetag am Baggerteich Föderlach. Ein Grillabend auf der Lichtung des Aromareichs Köstenberg rundete unser Sommerprogramm ab, bei dem auch die neuen Uniformen vorgestellt und die Trainer geehrt wurden. Im August wurde unser neues Projekt, die Kampfmannschaft "Gummiadler", ins Leben gerufen. Das sportliche Jahr endete mit dem Halloween-Bowl in Laxenburg, bei dem wir mit U11, U15 und den Gummiadlern antraten. Nach dem Sieg des Turnieres unserer U11 und einer gemeinsamen Übernachtung bestritten wir den Sonntag mit weiteren Spielen. Den Abschluss des Jahres bildete eine gemeinsame Weihnachtsfeier von Flag Footballern, Cheerleadern, Eltern und Betreuern bei Pasta Mama in Villach. Wir möchten uns bei allen Unterstützern bedanken, insbesondere bei BILLA für die Verpflegung bei den Spieltagen.
Doch das absolute Highlight war das ELF Wochenende; der Fanprakticeday der European League of Football. Coach Patric Esume, Commissioner der ELF, lud unseren Staff ein, den Stationsbetrieb zu unterstützen, sowie unsere jungen Athleten, sie durften ein Showmatch im Flag Football vor Publikum bestreiten. Als Dank für unsere Unterstützung wurden wir als gesamter Verein eingeladen, das Finale anzusehen. Dort durften wir die Stars der Vienna Vikings hautnah erleben, Fotos machen und Autogramme sammeln. Unsere Kinder wurden sogar bei der Game-Einleitung erwähnt, durften die Seitenlinie vor der Halbzeitpause besuchen, bekamen eine motivierende Ansprache vom Coach Patric Esume und trafen die Starspieler im Tunnel nach dem Spiel. Das Jahr endete schließlich mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier der Flag Footballer und Cheerleader sowie aller Eltern und Betreuer in Villach. Es war ein Jahr voller Sport, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Sport American Football (oder kurz Football) stammt aus Amerika und wurde erstmals 1869 an Universitäten gespielt. Im Verlauf eines Spiels, das in vier Vierteln á 12 Minuten ausgetragen wird, versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen oder ein Field Goal zu erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense) kann durch Werfen (Passing) sowie Laufen (Rushing oder Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinn führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Wenn die Offense einer Mannschaft auf das Feld kommt, hat sie vier Versuche, einen Raumgewinn von zehn Yards oder mehr zu erlangen. Schafft sie dies, erhält sie vier neue Versuche, gelingt ihr dies nicht oder verliert sie den Ball durch eine Interception oder einen Fumble, geht das Angriffsrecht an den Gegner. Wenn die Defense die Offense bis in ihre eigene Endzone zurückdrängt und dort den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie einen Safety erzielen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.
Ein Footballfeld ist 120 Yards (109,73 Meter) lang und 53 Yards (48,46 Meter) breit. Wobei 100 Yards Spielfläche sind und jeweils 10 Yards für die Endzonen benötigt werden. Am Ende jeder Endzone steht ein Goal, das wie eine überdimensionierte Stimmgabel aussieht. Durch dieses Goal werden Extra Punkte oder Field Goals gekickt. Die weiß markierten Flächen zeigen die Coaching Zone, in ihr dürfen sich nur Spieler, Betreuer und Coaches aufhalten.